Luftwärmepumpen

Luftwärmepumpen

Mit einer Luftwärmepumpe können Sie selbst bei -10°C Außenluft noch auf 65°C Heiztemperatur kommen. Moderne Wärmepumpen mit Zwischeneinspritzung des Kältemittels und elektronischen Expansionsventilen, sowie Invertergeräte sind in der Lage selbst bei niedrigen Temperaturen noch gute Jahresarbeitszahlen zu erreichen.

Jahresarbeitszahl ist die Menge der erzeugten Heizenergie geteilt durch die verbrauchte Elektroenergie

Jahresarbeitszahl ist die Menge der erzeugten Heizenergie geteilt durch die verbrauchte Elektroenergie

Die Luftwärmepumpe ist für alle eine Alternative, die keine Fläche zur Verfügung haben um Erdwärme zu nutzen oder bei denen eine Erdwärmenutzung nicht zugelassen wird. Sie ist auch eine Alternative, wenn man die Absicht hat ein Schwimmbad zu beheizen oder nur die Grundlast nutzen will, im Spitzenlastfall aber weiter die Gasheizung nutzt.

Eine weitere sinnvolle Lösung sind Abluftwärmepumpen zur Warmwassererzeugung. Hier kann neben der Warmwassererzeugung noch feuchte Luft aus der Wohnung, dem Keller abgesaugt werden, der eine Raum gekühlt werden. In Verbindung mit Photovoltaik ist auch die Speicherung von Energie in Form von warmen Wassers möglich.

Das Schwedenhaus in Bernau wurde im Jahr 2014 fertiggestellt. Dabei kam eine LWZ 303 Integral von Stiebel Eltron zum Einsatz. Diese kombinierte Wärmepumpe sorgt für Warmwasser, Heizung sowie Lüftung mit Wärmerückgewinnung als ein Gerät. Durch die Bodenplatte mit Betonkernaktivierung heizt sie besonders sparsam.

Ein weiteres Schwedenhaus wurde 2015 fertiggestellt und steht in Teltow. Auch hier kam eine LWZ von Stiebel Eltron ins Haus, jedoch wird die Anlage von einer Solaranlage unterstützt und kühlt auch im Sommer.

Ein Reihenendhaus aus den 70iger Jahren wurde hier in Berlin Zehlendorf komplett saniert. Das Haus bekam nicht nur die besten Fenster, sondern auch ein komplett neues Dach, eine Vakuumdämmung an den Außenwänden und eine Luftwärmepumpe WPL 10 AC von Stiebel Eltron.

Diese WPL 13 E von Stiebel Eltron mit silberner Außenverkleidung wurde nach einem Wasserschaden im Haus im Garten aufgestellt. Die innen aufgestellte Wärmepumpe ließ sich nicht fachgerecht warten, und so ist die Kondensatwanne, welche völlig verstopft war, übergelaufen. Das kann jetzt nicht mehr passieren.

Für die Versorgung mit Wärme im Haus wurde eine Fernwärmeleitung frostfrei eingegraben und die Steuerleitungen verlegt. Das Kondensat wird jetzt in die Regenwasserversickerung geleitet.

Neuigkeiten

HANSAACTIVEJET Digital: Hergestellt, um Ihnen dabei zu helfen Wasser und Energie zu sparen – mit nur wenig Aufwand | HANSAWussten…

Die Waschtischarmaturen Kludi-Nova Fonte Pura gibt es jetzt in elf Oberflächen Die wilde Lust auf Farben Mit acht neuen Oberflächenvarianten…

Mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe Polaris von NOVELAN können Sie Ihren Wohnraum jetzt noch effizienter nutzen. Das Gerät arbeitet extrem leise…

Formgebung, die begeistert: Neues Geberit Acanto WC mit verbesserter TurboFlush-Spültechnik Zum 1. April 2023 führt Geberit das neue Acanto WC…

Welcome Black: Bewährte HANSA Armaturen jetzt in exklusiver Trendfarbe Zeitlos, edel und exklusiv – Schwarz ist die Trendfarbe schlechthin und in…

Dusche einfach ausrichten. Ohne Werkzeug.  Sekundenschnell. BetteLevel ist ein Montagefuß mit dem deine Dusche beispiellos, schnell und einfach ausgerichtet werden…

Die Designserie b:me von burgbad überrascht mit einem völlig neuen Look und avantgardistischer Ästhetik. Ob klassisch-elegant in neutralem Weiß und…

Sie sind klein, leise, eher unscheinbar – und ihr Stromverbrauch wird deshalb regelmäßig unterschätzt: Heizungsumwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen im Ein- und…

Mehr als nur eine WasserinstallationMit einem Verbrauch von 120 bis 300 Litern pro Kopf ist Trinkwasser im Alltag unverzichtbar. Höchste…

Die Jabbah von NOVELAN ist eine der intelligentesten und kompaktesten leistungsgeregelten Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sie passt sich das ganze Jahr über automatisch…

Wir wünschen eine schöne ADVENTSZEIT
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System
© 2023 Dreßler GmbH Brunnen, Heizung, Sanitär